Visualisierungen: blfp®
Planung und Realisierung
Als Ersatz für die abgängige Sporthalle an der Wettiner Straße wurde am Standort der Friedrich-Ebert-Schule der Neubau der Sporthalle geplant. Die Sporthalle sollte als erste Baumaßnahme auf dem dreiecksförmigen Grundstück entlang der Brunhildenstaße errichtet werden. Im Nordosten wurde das Grundstück durch den noch bestehenden Altbau der Friedrich-Ebert-Schule begrenzt, dessen Abbruch zeitlich nach Fertigstellung der Sporthalle geplant ist. Voraussichtlicher Beginn der Bauarbeiten war ab März 2021, Abbruch FES-Altbau Nov. 2023.
Das Gebäude definiert die Ecke von Balthasar-
Neumann-Straße und Brunhildenstraße. In dem sehr heterogenen Quartier erzeugt der Baukörper mit seinen zum Straßenraum parallel ausgerichteten Gebäudefluchten eine mittige städtebauliche Fassung. Gleichzeitig soll sich das Gebäude durch seine Farbigkeit in die begrünte und bebaute Umgebung einfügen.
Die Gebäudeidee ist die Erlebbarkeit eines gemeinsamen Ortes für Schul-und Vereinssport,Training und Talentförderung. Über die beiden Zugänge wird man in einem offenen Haus in der Mittelachse des Gebäudes empfangen, das über die offene Leichtathletikhalle visuell mit dem Obergeschoss verbunden ist und über Fensterflächen belichtet wird. In räumlicher Nähe befinden sich die Zugänge zur Sporthalle, zur Turnhalle und der Funktionsbereiche. Besucher, Sportler und Lehrer können im Erdgeschoss und Obergeschoss, die sportlichen Aktivitäten auf Zuschauerbänken verfolgen. Eine weitere breiter ausgebildete Raumzone im Obergeschoss dient dem Aufenthalt, der Verpflegung und bietet Platz für Lerngruppen. Davon räumlich getrennt ist der Kraftraum mit Nebenräumen in diesem Geschoss vorgesehen. Alle Ebenen verbindender Aufzug gewährleistet die Barrierefreiheit aller Räume.