Handelsimmobilien

Wir verbinden innovative Designansätze mit funktionalen Lösungen, um Geschäftsflächen zu schaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch wirtschaftlich effektiv sind. Unser Team aus erfahrenen Architekten und Designern arbeitet eng mit Ihnen zusammen, um maßgeschneiderte Konzepte zu entwickeln.
inline-gehwegansicht-parkplatz-gastronomie

Fachmarktzentren

Unsere Architektur soll Einkaufen über den Standard der Nahversorgung hinaus zu einem Erlebnis machen, ohne, dass es vordergründig als Aufgabe so formuliert hätte werden müssen. Ob auf Konversionsflächen oder neuen Baulandflächen, ein Fachmarktzentrum muss sich immer mit der umgebenden Stadtstruktur vernetzen.
DCIM103GOPROGOPR0854.

Shoppingzentren

Grün, kompakt, gemischt, resilient, inklusiv– die Assoziationen zur Stadt der Zukunft sind vielfältig und zielen zumeist auf eine nachhaltige Stadtentwicklung ab. Innerstädtische Shopping-Center können diese Entwicklung durch Mischnutzung fördern, wenn Sie in ihrem Maßstab ihrer Struktur in die umgebene Bebauung integrieren und die Stadt weiterbauen.
22124A_221219_TK_dC0005

Geschäftshäuser

Als „Stadt in der Stadt“ können Geschäftshäuser als mischgenutzter „Stadtbaustein“ die Vitalität einer Stadt fördern und als Keimzelle für eine gute Entwicklung im städtebaulichen Umfeld dienen. Unsere Referenzen zeigen bauliche Ensemble, die dem heutigen Anspruch an die Stärkung unserer Innenstädte bei gleichzeitiger Wohnraumgewinnung gerecht werden.

Primär steht bei unserer Arbeit der Genius Loci im Vordergrund – der besondere Charakter und die einzigartigen Gegebenheiten eines Ortes, die in die Planung und Gestaltung eines Gebäudes einfließen müssen. 

Der Ort bringt bestimmte Anforderungen mit sich, die nicht nur aus der baulichen Umgebung hervorgehen, sondern auch aus den kulturellen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen. Ein Gebäude ist nie nur ein ständiges, festes Element, sondern vielmehr ein Teil eines lebendigen Systems, das mit seiner Umgebung in Wechselwirkung tritt.

Dabei geht es nicht nur um die architektonische Lösung im klassischen Sinne, sondern auch um die kreative Nutzung der vorhandenen Potentiale. Wie lassen sich die gegebenen Ressourcen optimal einsetzen, um die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen und gleichzeitig die Umstände des Ortes zu respektieren? So entstehen Lösungen, die pragmatisch sind und gleichzeitig eine hohe gestalterische Qualität aufweisen.

Ein zentraler Aspekt, den wir betrachten, ist, wie sich das Gebäude dem Kunden präsentiert. Wie ist die Zugangserfahrung? Wie bewegen sich die Kunden auf das Gebäude zu? Diese Fragen betreffen nicht nur die äußere Gestaltung des Gebäudes, sondern auch die innere Erschließung: Welche Wege müssen Kunden zurücklegen, um sich zurechtzufinden? Wie empfängt das Gebäude die Kunden und führt sie zu den relevanten Punkten, seien es Verkaufsräume, Servicebereiche oder Rückzugszonen?

Dabei geht es nicht nur um das Wohl der Kunden, sondern auch um die Zufriedenheit des Personals. Es ist erwiesen, dass die Arbeitsumgebung direkten Einfluss auf die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat. Ein harmonisches Verhältnis zwischen Raum, Menschen und Arbeitsabläufen fördert eine positive Atmosphäre, die sich wiederum auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens auswirkt. Eine funktionale, ästhetisch ansprechende Gestaltung, die das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen berücksichtigt, trägt nicht nur zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei, sondern stärkt auch die Wirtschaftlichkeit des Marktes.

Die wechselseitige Beziehung zwischen der Gestaltung des Raums, der Zufriedenheit der Kunden und des Personals sowie den wirtschaftlichen Aspekten zeigt, wie Architektur nicht nur als ästhetisches, sondern auch als funktionales, strategisches Element zur Optimierung von Geschäftsprozessen dienen kann.

oA_blfp_Logo_Mail_RGB
Lassen Sie uns darüber sprechen.

Fachmarktzentrum "Inline"

Friedberg

Neubau eines Fachmarktzentrums für neun unterschiedliche Gewerbeeinheiten.

Wohn- und Geschäftshaus "Dalberghöfe"

Fulda

Wohn- und Geschäftshaus mit Vollsortimenter, Konzessionären und Parkgarage.

Fachmarktzentrum

Kehl

Abbruchmaßnahme und Neubau eines Fachmarktzentrums für verschiedene Einzelhandelsgeschäfte.

Weitere Referenzen

Sparkassencarree

Hagen

Quartiersentwicklung des Sparkassenquartiers

Kehl

Neubau eines Wohngebäudes mit Ladeneinheit

Wiesbaden

Neubau eines Fachmarktzentrums

Kehl

Kurpark-Plaza

Bad Nauheim

Bürogebäude & Apartmenthotel

Stuttgart

Unsere
Kompetenzen

blfp project management

Wir sorgen für eine erfolgreiche Projekt­­umsetzung. Mit Expertise in Budget­planung, Risiko­­management und Qualitäts­­sicherung gewährleisten wir reibungslose Abläufe und transparente Ergebnisse.

blfp digital

Wir planen und bauen zukunftsorientiert mithilfe digitaler Tools wie z.B. Revit, ArchiCAD und Solibri-BIM. So entwickeln wir Richtlinien, koordinieren Projekte und gewährleisten eine effiziente digitale Abwicklung – auch für internationale Kunden.

blfp green

blfp green ist eine Initiative von blfp, die sich auf nachhaltige Bau- und Planungs­prozesse konzentriert. blfp green setzt auf innovative Ansätze, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und umwelt­freundliche Lösungen zu fördern.

Treuhänder des Bauherrn

Wir fungieren als alleiniger Ansprechpartner, sorgen für klare Abläufe und vertreten die Interessen des Bauherrn zuverlässig. Durch vertrauens- volle Zusammenarbeit und effiziente Steuerung sichern wir eine erfolgreiche Projekt­umsetzung.

Digitale Bestands­aufnahme

Moderne Technologien ermöglichen eine präzise Erfassung aller relevanten Gebäudedaten. Durch den Einsatz von 3D-Modellen und detaillierten digitalen Dokumen­tationen wird eine effiziente Planung und Verwaltung erheblich erleichtert.

Agilität

Durch den Einsatz agiler Arbeitsmethoden steigern wir zum einen die Effizienz des Planungsteams und sind damit gleichzeitig in der Lage jederzeit flexibel und schnell auf Veränderungen oder Störungen im Planungsprozess zu reagieren.

Termin- und Kostensicherheit

Mit Hilfe unseres kompetenten internen Projektmanagements gewährleisten wir eine transparente Kosten- und Terminkontrolle der Projekte und stellen so Kosten- und Terminsicherheit her.

Qualitäts­management

Unserer internes QM System überwacht sowohl den Planungsprozess als auch die Bauausführung und stellt so die ganzheitlich die Qualität sicher.

Leistungsphase 1 bis 9

Wir decken mit unseren unterschiedlichen Teams und Experten im eigenen Haus alle Leistungsphasen der HOAI ab und sorgen mit einer durchgehenden Projektleitung für den kontinuier­lichen Wissens­transfer.

Generalplanung

Als Generalplaner koordinieren und steuern wir das gesamte Planungsteam für die jeweilige Aufgabe und stehen dabei dem Bauherrn für das gesamte Projekt als Ansprechpartner zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme

Shop der Zukunft

Modernisieren,

Begeistern, Erleben

blfp bringt umfassende Erfahrung im Shopumbau mit, um Ihre Verkaufsflächen neu zu gestalten und zu optimieren. Wir sorgen für eine gezielte Umgestaltung, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, um das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden zu verbessern. Von der Planung bis zur Umsetzung garantieren wir, dass Ihr Shop frisch und einladend wirkt, ohne den Betrieb zu stören.

Architektur auf Augenhöhe

Der Weg zu uns:

Hauptsitz Friedberg
Straßheimer Str. 7
61169 Friedberg

T.+49 6031 6002-0
info@blfp.de

Niederlassung Gießen
Leihgesterner Weg 37
35392 Gießen

T.+49 641 20 10 97-0
info@blfp.de

oA_blfp_Logo_Mail_RGB

WIR FREUEN UNS AUF IHREN ANRUF

Hauptsitz
61169 Friedberg
+49 6031 6002-0

Niederlassung
35392 Gießen
+49 64120 10 97-0

Sie erreichen uns zu unseren Öffnungszeiten:
montags bis donnerstags von 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr und freitags von 8:00 bis 14:00 Uhr.