Handelsimmobilien

Fachmarktzentren

Shoppingzentren

Geschäftshäuser
Primär steht bei unserer Arbeit der Genius Loci im Vordergrund – der besondere Charakter und die einzigartigen Gegebenheiten eines Ortes, die in die Planung und Gestaltung eines Gebäudes einfließen müssen.
Der Ort bringt bestimmte Anforderungen mit sich, die nicht nur aus der baulichen Umgebung hervorgehen, sondern auch aus den kulturellen, sozialen und ökologischen Rahmenbedingungen. Ein Gebäude ist nie nur ein ständiges, festes Element, sondern vielmehr ein Teil eines lebendigen Systems, das mit seiner Umgebung in Wechselwirkung tritt.
Dabei geht es nicht nur um die architektonische Lösung im klassischen Sinne, sondern auch um die kreative Nutzung der vorhandenen Potentiale. Wie lassen sich die gegebenen Ressourcen optimal einsetzen, um die Bedürfnisse der Nutzer zu erfüllen und gleichzeitig die Umstände des Ortes zu respektieren? So entstehen Lösungen, die pragmatisch sind und gleichzeitig eine hohe gestalterische Qualität aufweisen.
Ein zentraler Aspekt, den wir betrachten, ist, wie sich das Gebäude dem Kunden präsentiert. Wie ist die Zugangserfahrung? Wie bewegen sich die Kunden auf das Gebäude zu? Diese Fragen betreffen nicht nur die äußere Gestaltung des Gebäudes, sondern auch die innere Erschließung: Welche Wege müssen Kunden zurücklegen, um sich zurechtzufinden? Wie empfängt das Gebäude die Kunden und führt sie zu den relevanten Punkten, seien es Verkaufsräume, Servicebereiche oder Rückzugszonen?
Dabei geht es nicht nur um das Wohl der Kunden, sondern auch um die Zufriedenheit des Personals. Es ist erwiesen, dass die Arbeitsumgebung direkten Einfluss auf die Produktivität und das Wohlbefinden der Mitarbeiter hat. Ein harmonisches Verhältnis zwischen Raum, Menschen und Arbeitsabläufen fördert eine positive Atmosphäre, die sich wiederum auf die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens auswirkt. Eine funktionale, ästhetisch ansprechende Gestaltung, die das Wohlbefinden von Mitarbeitern und Kunden gleichermaßen berücksichtigt, trägt nicht nur zu einer angenehmen Arbeitsatmosphäre bei, sondern stärkt auch die Wirtschaftlichkeit des Marktes.
Die wechselseitige Beziehung zwischen der Gestaltung des Raums, der Zufriedenheit der Kunden und des Personals sowie den wirtschaftlichen Aspekten zeigt, wie Architektur nicht nur als ästhetisches, sondern auch als funktionales, strategisches Element zur Optimierung von Geschäftsprozessen dienen kann.


Fachmarktzentrum "Inline"
Friedberg
Neubau eines Fachmarktzentrums für neun unterschiedliche Gewerbeeinheiten.
Wohn- und Geschäftshaus "Dalberghöfe"
Fulda
Wohn- und Geschäftshaus mit Vollsortimenter, Konzessionären und Parkgarage.


Fachmarktzentrum
Kehl
Abbruchmaßnahme und Neubau eines Fachmarktzentrums für verschiedene Einzelhandelsgeschäfte.
Weitere Referenzen

Sparkassencarree
Hagen

Quartiersentwicklung des Sparkassenquartiers
Kehl

Neubau eines Wohngebäudes mit Ladeneinheit
Wiesbaden

Neubau eines Fachmarktzentrums
Kehl

Kurpark-Plaza
Bad Nauheim

Bürogebäude & Apartmenthotel
Stuttgart
Unsere
Kompetenzen

Shop der Zukunft
Modernisieren,
Begeistern, Erleben
blfp bringt umfassende Erfahrung im Shopumbau mit, um Ihre Verkaufsflächen neu zu gestalten und zu optimieren. Wir sorgen für eine gezielte Umgestaltung, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist, um das Einkaufserlebnis Ihrer Kunden zu verbessern. Von der Planung bis zur Umsetzung garantieren wir, dass Ihr Shop frisch und einladend wirkt, ohne den Betrieb zu stören.

Der Weg zu uns:
Straßheimer Str. 7
61169 Friedberg
T.+49 6031 6002-0
info@blfp.de
Niederlassung Gießen
Leihgesterner Weg 37
35392 Gießen
T.+49 641 20 10 97-0
info@blfp.de
