Bildungs-
und Sportstätten
Unsere Projekte zeichnen sich durch innovative Designs aus, die den Anforderungen an Schulen, Universitäten und Sporteinrichtungen gerecht werden. Wir glauben, dass gut gestaltete Räume das Potenzial haben, Gemeinschaften zu stärken, Kreativität zu entfachen und die persönliche Entwicklung zu unterstützen.

Campus
Eine besondere Herausforderung besteht darin, einen Bildungscampus zu gestalten, der verschiedene Nutzergruppen, Altersklassen, Funktionen und Organisationsformen zu einem gemeinsamen Ort des Lernens und Lebens zusammenführt.

Schulen
Mit der Erfahrung aus über 100 realisierten Projekten planen und realisieren wir Schulen für alle Altersklassen und Organisationsformen auf Grundlage ihrer pädagogischen Konzepte als neue Lernorte zur Unterstützung der Vision Schule.

Kindergärten
Unsere Gebäude für die Kleinsten schaffen einen maßstabsgerechten Ort, an dem sich Kinder wohlfühlen und in Abstimmung mit dem pädagogischen Konzept sicher und barrierefrei spielen und sich dabei altersgerecht entfalten können.

Sporthallen
Jede unserer realisierten Sporthallen beziehungsweise Sporteinrichtungen ist auch unter Berücksichtigung der einschlägigen DIN Normen und Gesetze ein nutzerspezifisches Unikat mit qualitativ hochwertigen Räumen.
Mit unserer Erfahrung aus mehr als 100 gebauten Bildungseinrichtungen gestalten wir immer wieder eine für das jeweilige pädagogische Konzept ganzheitliche und individuelle Lernumgebung. Unsere Gebäude bilden so den optimalen Raum für die Bedürfnisse der Lernenden und Lehrenden und können auch in Zukunft den sich ändernden Bedürfnissen und Lernstrategien gerecht werden. Hierfür benötigt der Baukörper eine räumliche Flexibilität und Räume zur besonderen Verwendung, zum Beispiel für die Ganztagesbetreuung.
Wir sind uns bei all unseren Gebäuden der Verantwortung bewusst, dass die zu schaffende Lernumgebung – das Zusammenwirken von Pädagogik und Architektur – maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg der jeweiligen Lernmethoden und das Wohlbefinden hat.
Bei jeder neuen Aufgabe zur Planung und Umsetzung von Kindergärten, Grundschulen, Gesamtschulen, Gymnasien, Universitäten bis hin zu Forschungseinrichtungen analysieren wir im Vorfeld gemeinsam mit den Nutzern die jeweiligen Anforderungen und Bedürfnisse und entwickeln daraus zusammen mit den Anforderungen des Ortes die Architektur des neuen Lebensraums.
Im Zuge der weiteren Planung suchen wir gemeinsam mit allen fachlich Beteiligten auf Basis der in der DIN 58125 oder der MSchulbauRL geregelten Anforderungen aber auch darüber hinaus eine individuelle genehmigungsfähige Lösung, die auch den aktuellen pädagogischen und didaktischen Konzepten gerecht wird.
Gerne unterstützen wir die Nutzer dabei auch im Rahmen der sogenannten Phase Null, die Bedarfe als Planungsgrundlage zu ermitteln.
Auch unsere mehr als 120 Sportstätten sind trotz der in der DIN 18032 geregelten Vorgaben für die jeweilige Nutzung und Sportarten immer eine individuelle auf die Nutzer und die Umgebung zugeschnittene Lösung. So weist unser Portfolio in diesem Bereich alle Größen von Sport- und Mehrzweckhallen für den Schul-, Vereins- und Wettkampfsport auf. In besonderen Fällen sind diese auch doppelstöckig.
Eine besondere Aufgabe in diesem Bereich bleibt für uns immer noch die Schaffung eines Campus, in dem wir sowohl unterschiedliche Schulen, Altersgruppen oder Nutzungen zu einem neuen Ort verbinden und miteinander verknüpfen, so dass sie voneinander profitieren und aus der Gleichzeitigkeit bereichernde Synergien entstehen.

Fakten.
Campus "Am Neandertal"
Erkrath
Auf einem neu erschlossenen Grundstück entsteht der Neubau eines Gymnasiums. Gleichzeitig wird auf dem angrenzenden Schulgelände eine bestehende Sporthalle abgerissen und durch eine moderne 3-Feld-Sporthalle ersetzt. Dadurch bildet der Campus „Am Neandertal“ eine harmonische Einheit aus Gymnasium und Sporthalle, die funktional miteinander verbunden ist.


Bildungskomplex
Offenbach
Neubau einer Grundschule mit Kita und Sporthalle auf dem Campus Bieber-Nord.
Da die Schülerzahlen in der Stadt Offenbach stark ansteigen, hat die Stadtverordnetenversammlung eine Anpassung der Schulplätze an die Bevölkerungsentwicklung beschlossen.
Weitere Referenzen

Bildungskomplex
Offenbach Bieber-Nord

Bildungszentrum am Pichelsee
Berlin

Campus
Erkrath

Umbau zum Schulungs- und Verwaltungsgebäude
Friedberg

Sprudelhoftherme
Bad Nauheim

Sporthalle Pestalozzi Schule
Hanau

Sporthalle Christian-Wirth Gymnasium
Usingen

Sporthalle
Ockstadt

Sporthalle Paul-Maar-Schule
Ober Erlenbach

Sporthalle
Egelsbach

Sport- und Kulturforum
Bad Vilbel - Dortelweil

Sport- und Freizeitzentrum
Frankfurt - Kalbach

Pestalozzischule
Büttelborn

Otto-Hahn-Schule Hanau

Neubau einer Zweifeldhalle
Nidderau - Ostheim

Mensa Christain-Wirth-Schule
Usingen

Neubau Dreifeldsporthalle mit Leichtathletikbereichen
Wiesbaden

Frankfurt International School Sports Center
Oberursel
Unsere
Kompetenzen
blfp green
blfp green ist eine Initiative von blfp, die sich auf nachhaltige Bau- und Planungsprozesse konzentriert. blfp green setzt auf innovative Ansätze, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und umweltfreundliche Lösungen zu fördern.
Projektmanagement
Wir sorgen für eine erfolgreiche Projektumsetzung. Mit Expertise in Budgetplanung, Risikomanagement und Qualitätssicherung gewährleisten wir reibungslose Abläufe und transparente Ergebnisse.
BIM Management
Wir bieten umfassende Lösungen mit Revit, ArchiCAD und Solibri-BIM. Wir entwickeln Richtlinien, koordinieren Projekte und gewährleisten eine effiziente digitale Abwicklung, auch für internationale Kunden.
Treuhänder des Bauherrn
Wir fungieren als alleiniger Ansprechpartner, sorgen für klare Abläufe und vertreten die Interessen des Bauherrn zuverlässig. Durch vertrauens- volle Zusammenarbeit und effiziente Steuerung sichern wir eine erfolgreiche Projekt- umsetzung.
Digitale Bestandsaufnahme
Moderne Technologien ermöglichen eine präzise Erfassung aller relevanten Gebäudedaten. Durch den Einsatz von 3D-Modellen und detaillierten digitalen Dokumentationen wird eine effiziente Planung und Verwaltung erheblich erleichtert.
Bauen unter laufendem Betrieb
Dank unserer Expertise führen wir Bauprojekte durch, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Durch präzise Planung und koordinierte Abläufe gewährleisten wir einen reibungslosen Prozess, bei dem Sicherheit und Effizienz stets im Vordergrund stehen. So profitieren Betreiber und Nutzer von einem störungsfreien Ablauf.
Termin- und Kostensicherheit
Mit Hilfe unseres kompetenten internen Projektmanagements gewährleisten wir eine transparente Kosten- und Terminkontrolle der Projekte und stellen so Kosten- und Terminsicherheit her.
Qualitätsmanagement
Unserer internes QM System überwacht sowohl den Planungsprozess als auch die Bauausführung und stellt so die ganzheitlich die Qualität sicher.
Leistungsphase 1 bis 9
Wir decken mit unseren unterschiedlichen Teams und Experten im eigenen Haus alle Leistungsphasen der HOAI ab und sorgen mit einer durchgehenden Projektleitung für den kontinuierlichen Wissens- transfer.
Generalplanung
Als Generalplaner koordinieren und steuern wir das gesamte Planungsteam für die jeweilige Aufgabe und stehen dabei dem Bauherrn für das gesamte Projekt als Ansprechpartner zur Verfügung.
Studien
Machbarkeit trifft Vision
Beratung mit Erfahrung und Weitsicht: Machbarkeitsstudien, Projekt- und Konzeptstudien oder Planungsgutachten. blfp bietet Ihnen umfassende Projekt-, Planungs-, Machbarkeits- und Konzeptstudien, die Ihnen helfen, Wege zu finden und Chancen optimal zu nutzen. Unsere Beratung, geprägt von Erfahrung und Weitsicht schafft Sicherheit und Transparenz, bevor wesentliche Investitionen getätigt werden.


Die Phase Null
Der Grundstein für
jedes erfolgreiche Projekt
Mit einer klaren Vision und fundierten Analysen schaffen wir die Basis für eine zielgerichtete und erfolgreiche Umsetzung. Vertrauen Sie auf blfp, um Ihr Projekt von Anfang an auf Kurs zu bringen.
Architektur auf Augenhöhe

Professionelle Sportstätten

Eissporthalle
Bad Nauheim | Stadion

Therme
Bad Nauheim | Sprudelhoftherme

Doppelstockdreifachsporthalle
Frankfurt | Landessportbund Hessen
Der Weg zu uns:
Straßheimer Str. 7
61169 Friedberg
T.+49 6031 6002-0
info@blfp.de
Niederlassung Gießen
Leihgesterner Weg 37
35392 Gießen
T.+49 641 20 10 97-0
info@blfp.de
