Stadtplanung
und Städtebau

Standortanalysen, Konzepte und Machbarkeitsstudien
Die Prüfung der planungsrechtlichen Rahmenbedingungen, eine zielgerichtete Standortanalyse und die Erarbeitung darauf aufbauender Machbarkeitsstudien und städtebaulicher Konzepte sind grundlegende Schritte im Prozess der Projektentwicklung und Stadtplanung, bei denen wir Sie gerne unterstützen.

Städtebaulicher Entwurf
Unser Anspruch an einen gelungenen städtebaulichen Entwurf ist es, eine inspirierende Vision für das Plangebiet zu entwickeln. Dabei setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, eine lebenswerte, funktionale und nachhaltige Umgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen der heutigen und zukünftigen Generationen gerecht wird.

Bauleitplanung

Integrierte Stadtentwicklung und Rahmenplanung
Wir verfolgen das Ziel, gemeinsam mit allen relevanten Akteuren aus Bürgerschaft, Wirtschaft, Kultur, Bildung, Politik und Verwaltung integrierte Entwicklungskonzepte und Rahmenplanungen zu erarbeiten, die den Weg in eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft aufzeigen.
Unsere Überzeugung ist, dass die Qualität des städtischen Raums durch das Wechselspiel von räumlichen, kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aspekten entsteht. Bei der Gestaltung von Stadtgebieten und Quartieren legen wir daher stets besonderen Wert darauf, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen und Räume zu schaffen, die Gemeinschaft fördern und ein harmonisches Miteinander ermöglichen.
Durch die Arbeit in interdisziplinären Teams und die Einbindung von externen Fachplanern, unterstützt durch eine umfassende Grundlagenermittlung und Analyse, sind wir in der Lage, Herausforderungen frühzeitig zu identifizieren und in den Entwurfsprozess einzubeziehen. Dabei nehmen wir uns die Zeit, die für das jeweilige Projekt relevanten Themen und gegebenenfalls besondere Anforderungen gemeinsam mit dem Auftraggeber und anderen beteiligten Akteuren ausführlich zu erörtern, um maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.
In Zusammenarbeit mit den DGNB Registered Professionals und Consultants bei blfp green legen wir im städtebaulichen Entwurf den Fokus auf Klimaschutz, Klimaanpassung und die Schaffung widerstandsfähiger Stadtviertel. Wir setzen auf nachhaltige Maßnahmen, um den Wert Ihrer Quartiere zu steigern und langfristig zu erhalten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Förderung der Biodiversität, denn wir glauben, dass lebenswerte Stadtviertel auch Raum für die Natur bieten müssen. Außerdem setzen wir uns dafür ein, nachhaltige und zukunftsorientierte Verkehrslösungen zu gestalten. Diese Lösungen sind speziell auf den jeweiligen Ort abgestimmt, um den zukünftigen Bewohnern ein maßgeschneidertes Mobilitätsangebot zu bieten und die Nutzung des Umweltverbunds zu fördern.
Um unsere städtebauliche Vision klar und überzeugend zu vermitteln, legen wir großen Wert auf die bedarfsgerechte, grafisch ansprechende und leicht verständliche Aufbereitung unserer Analyse- und Planungsergebnisse. Hierzu nutzen wir eine breite Palette von Darstellungsformen, die es uns ermöglichen, die Komplexität unserer Projekte sowie die übergeordnete Vision überzeugend und auf verständliche Weise zu vermitteln.

Halbleiterfabrik Fa. Carl Zeiss
Wetzlar
Neubau eines Produktions- und Fabrikgebäudes mit Verwaltungstrakt.

Wohnen am Landgrafenteich
Bad Salzhausen
Ersatzneubau eines Wohnheims innerhalb einer energetischen Revitalisierung des „Landgrafen Areals“.


Wohnsiedlung "Am Taunusbrunnen"
Karben
Das Gebiet in Groß-Karben umfasst den Neubau von 11 Wohnhäusern und einer Beherbergungsstätte. Die Gebäude werden in Massivbauweise errichtet und zeichnen sich durch hohe gestalterische Ansprüche aus.
Wohnanlage "Berliner Allee"
Darmstadt
Durch die Bebauung an der Berliner Allee / am Haardtring wird die Chance genutzt, eine innerstädtische Fläche zu revitalisieren und in das städtische Gesamtgefüge zu integrieren.

Apartmenthotel
Eschborn
Neubau eines Apartmenthotels als Beherbergungsstätte mit 179 Gastbetten.


Hotel und Bildungszentrum
Berlin
Neubau des Bildungszentrums der IG Metall am Pichelssee in Berlin das Gebäude beherbergt ein Hotel, Verwaltungs- sowie Seminarräume.
Weitere Referenzen

Entwicklungsstudie Innenstadt
Butzbach

Wohnquartier am Taunusbrunnen
Karben

Wohngebäude "Hello 18"
Darmstadt

Wohnbebauung
Idstein

Wohnanlage Karlsbader Carré
Friedberg

Wohnanlage Dachspfad
Friedberg

Quartiersentwicklung des Sparkassenquartiers
Kehl

Neubau Wohnpark Lorsbacher Straße
Hofheim

Neubau Wohnanlage Wohnen am Park
Karben

Berliner Allee
Darmstadt
Unsere
Kompetenzen
Industriebau
Die Industriebaurichtlinie bietet klare Standards für die Planung und Ausführung von Industriegebäuden. Wir integrieren diese Richtlinien von der Planungsphase bis zur Umsetzung, um effiziente, sichere und nachhaltige Gebäude zu schaffen, die den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.
Mediation und Moderation
Komplexe Beteiligungsprozesse, in denen verschiedene Interessen aufeinandertreffen, erfordern eine professionelle Begleitung. Durch gezielte Mediation und Moderation wird eine offene und konstruktive Atmosphäre geschaffen, die es ermöglicht, gemeinsame Lösungen zu finden und tragfähige Entscheidungen zu treffen.
Technische Due Diligence
Wir führen präzise technische Due Diligence und Substanzerkundungen durch, um den Zustand von Bestandsgebäuden umfassend zu bewerten. Unsere Analysen identifizieren Risiken und Instandhaltungsbedarf, wodurch fundierte Entscheidungen und zielgerichtete Maßnahmen ermöglicht werden.
Bauen unter laufendem Betrieb
Dank unserer Expertise führen wir Bauprojekte durch, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Durch präzise Planung und koordinierte Abläufe gewährleisten wir einen reibungslosen Prozess, bei dem Sicherheit und Effizienz stets im Vordergrund stehen. So profitieren Betreiber und Nutzer von einem störungsfreien Ablauf.
Wir setzen Materialien gezielt ein – ästhetisch, funktional und nachhaltig. Unser Know-how sorgt für innovative Lösungen und optimale Materialstrategien.
mehr erfahrenEin fundiertes Verständnis für Materialien ist essenziell für die Arbeit unseres Architekturbüros. Wir legen besonderen Wert auf die sorgfältige Auswahl und den gezielten Einsatz von Baustoffen – sowohl im Hinblick auf Ästhetik als auch auf Funktionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Unser Team verfügt über umfassende Materialkenntnisse, die es uns ermöglichen, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Charakter eines Projekts unterstreichen und gleichzeitig den aktuellen technischen und ökologischen Anforderungen entsprechen. Dabei arbeiten wir eng mit Herstellern, Handwerkern und Fachplanern zusammen, um für jedes Projekt die optimale Materialstrategie zu entwickeln.
Wir sorgen für eine erfolgreiche Projektumsetzung. Mit Expertise in Budgetplanung, Risikomanagement und Qualitätssicherung gewährleisten wir reibungslose Abläufe und transparente Ergebnisse.
mehr erfahrenUnser Projektmanagement kombiniert präzise Planung mit gezielter Umsetzung, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen. Mit einem klaren Fokus auf Entscheidungs- und Änderungsmanagement, Budgetplanung und der technischen Due Diligence bieten wir maßgeschneiderte Lösungen für komplexe Herausforderungen. Unsere Expertise umfasst die Kostenermittlung nach DIN 276, die Projektleitung gemäß §53 AHO und umfassendes Generalplaner-Management.
Wir unterstützen Sie durch alle Leistungsphasen 6-9 HOAI §33 und gewährleisten durch effektives Anti-Claim-Management sowie baubegleitende Qualitätssicherung, dass Ihr Projekt auf Kurs bleibt. Mit unserem Risikomanagement, unserer Projektstrukturierung und einer fundierten BIM-Beratung sorgen wir für eine funktionale Umsetzung, transparente Kostenberichte und ein präzises Vertragswesen.
Durch unsere strukturierte Herangehensweise und langjährige Erfahrung gewährleisten wir so die erfolgreiche Umsetzung auch komplexer Bauvorhaben – termingerecht, kostenbewusst und qualitätsorientiert.
Wir planen und bauen zukunftsorientiert mithilfe digitaler Tools wie z.B. Revit, ArchiCAD und Solibri-BIM. So entwickeln wir Richtlinien, koordinieren Projekte und gewährleisten eine effiziente digitale Abwicklung – auch für internationale Kunden.
mehr erfahrenIm Kompetenzfeld des BIM-Managements bieten wir umfassende Lösungen, die auf modernste Technologien und Arbeitsmethoden setzen. Unser Team arbeitet mit Programmen wie Revit und ArchiCAD, um modellbasiertes Arbeiten effizient umzusetzen und so die digitale Abwicklung einzelner sowie kombinierter Leistungsphasen im Bauwesen zu ermöglichen. Durch die Nutzung von Solibri-BIM gewährleisten wir hochwertige Modellprüfungen und effiziente Koordination.
Unsere erfahrenen BIM-Koordinatoren und -Manager entwickeln und implementieren detaillierte BIM-Richtlinien und Schulungskonzepte, die auf die individuellen Anforderungen unserer Kunden zugeschnitten sind. Dies umfasst den Umgang mit LOD und LOI bis 500 sowie das Erstellen und Pflegen parametrischer Bauteile. Zudem bieten wir umfassende Schulungen in Revit, einschließlich Revit Basics, Revit Familienbau und Revit Adaptive Fassadenelemente, um unseren Partnern modernste Tools zur Verfügung zu stellen.
Als Teil der BIM Allianz und durch den Einsatz von BIM to AVA schaffen wir eine nahtlose Integration von Planung und Kostenmanagement. Unsere Leistungen umfassen die Erstellung von BIM-Abwicklungsplänen, Solibri Modell Checks sowie die Abstimmung der LOD- und LOI-Parameter in den verschiedenen HOAI-Phasen.
Durch unsere internationale Ausrichtung und Erfahrung, insbesondere in Projekten für angelsächsische Kunden, stellen wir sicher, dass globale Standards und Anforderungen erfüllt werden. Dabei übernehmen wir die Verantwortung für Importe und Exporte der Modelle, Schnittstellenfüllungen sowie die digitale Abwicklung komplexer Bauprojekte, um eine fehlerfreie und effiziente Projektumsetzung zu gewährleisten.
Unsere digitale Expertise ermöglicht uns somit nicht nur effizientere Arbeitsprozesse, sondern auch innovative, nachhaltige und maßgeschneiderte Architekturlösungen.
blfp green ist eine Initiative von blfp, die sich auf nachhaltige Bau- und Planungsprozesse konzentriert. blfp green setzt auf innovative Ansätze, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und umweltfreundliche Lösungen zu fördern.
mehr erfahrenDie Fachgruppe blfp green innerhalb unseres Unternehmens verfolgt das Ziel, ein vertieftes Wissen und ein erhöhtes Bewusstsein für nachhaltige Baupraktiken zu schaffen. Unsere DGNB Registered Professionals unterstützen die DGNB Phase Nachhaltigkeit und setzen den Fokus auf innovative Bauweisen wie die Holz- und Hybridbauweise. Diese Methoden bieten nicht nur ökologische Vorteile, sondern tragen auch aktiv zur Ressourcenschonung und Reduktion des ökologischen Fußabdrucks bei.
Ein zentraler Bestandteil unserer Arbeit ist die Integration von Cradle-to-Gate-Prinzipien. Dies bedeutet, dass wir die Umweltfreundlichkeit von Materialien bis zu ihrem Produktionsort bewerten, um sicherzustellen, dass sie den höchsten ökologischen Standards entsprechen und einen minimalen Einfluss auf die Umwelt haben.
Unser Engagement für Nachhaltigkeit geht über die Projektplanung hinaus. Auch in unserem Büro setzen wir uns aktiv für eine kontinuierliche Verbesserung der eigenen Nachhaltigkeitspraktiken ein. Dies umfasst die Reduzierung des Energieverbrauchs, die Implementierung von Recycling- und Abfallmanagementsystemen sowie die Förderung eines bewussten Umgangs mit Ressourcen.
Mit diesen Maßnahmen leisten wir einen bedeutenden Beitrag zu einer umweltfreundlicheren Bauweise und schaffen gleichzeitig ein Umfeld, in dem nachhaltige Prinzipien gelebt werden. Unser Ziel ist es, durch unsere Expertise und unser Engagement für Nachhaltigkeit sowohl in der Planung als auch in der täglichen Praxis positive Impulse für die Bauindustrie zu setzen.
Die Industriebaurichtlinie bietet klare Standards für die Planung und Ausführung von Industriegebäuden. Wir integrieren diese Richtlinien von der Planungsphase bis zur Umsetzung, um effiziente, sichere und nachhaltige Gebäude zu schaffen, die den höchsten Qualitätsanforderungen entsprechen.
mehr erfahrenDie Arbeit mit der Industriebaurichtlinie beginnt bereits in der Planungsphase und bildet die Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung von Industrieprojekten. Durch die frühzeitige Integration der Richtlinien in die Planung stellen wir sicher, dass alle funktionalen und technischen Anforderungen von Anfang an berücksichtigt werden. Dies umfasst die Optimierung der Raumaufteilung, Arbeitsabläufe und Sicherheitsvorkehrungen, um ein effizientes und sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen.
Bei der Auswahl von Materialien und Bauverfahren orientieren wir uns an den Richtlinien, um eine hohe Qualität und Langlebigkeit des Gebäudes zu gewährleisten. Dabei berücksichtigen wir auch Umweltaspekte und streben nach Energieeffizienz. Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen setzen wir konsequent um, indem wir alle relevanten Vorschriften für Brandschutz, Arbeitssicherheit und ergonomische Gestaltung einhalten, um Risiken zu vermeiden und ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Unsere Planung zielt auch darauf ab, Betriebs- und Wartungsfreundlichkeit zu gewährleisten, indem wir die Richtlinien so umsetzen, dass das Gebäude einfach zu betreiben und zu warten ist. Dies reduziert langfristig Betriebskosten und erhöht die Effizienz. Zusätzlich nutzen wir die Empfehlungen der Industriebaurichtlinie zur Verbesserung der Energieeffizienz und zur Minimierung der Umweltbelastungen durch den Einsatz nachhaltiger Technologien und Bauweisen.
Durch die konsequente Anwendung der Industriebaurichtlinie sorgen wir dafür, dass Ihre Industrieprojekte nicht nur höchsten Standards entsprechen, sondern auch langfristig erfolgreich und nachhaltig betrieben werden können.
Wir fungieren als alleiniger Ansprechpartner, sorgen für klare Abläufe und vertreten die Interessen des Bauherrn zuverlässig. Durch vertrauens- volle Zusammenarbeit und effiziente Steuerung sichern wir eine erfolgreiche Projektumsetzung.
mehr erfahrenAls Treuhänder des Bauherrn übernehmen wir die umfassende Verantwortung für die erfolgreiche Abwicklung Ihres Bauprojekts. Unsere Kernkompetenz liegt in der Koordination aller beteiligten Parteien, von Architekten und Fachplanern bis hin zu Behörden und ausführenden Unternehmen. Dadurch schaffen wir eine effiziente Struktur, die alle Projektphasen reibungslos miteinander verzahnt. Wir sorgen dafür, dass jedes Detail präzise abgestimmt wird und die Zusammenarbeit harmonisch verläuft.
Wir fungieren als alleiniger Ansprechpartner für den Bauherrn. Diese zentrale Rolle ermöglicht uns, sämtliche Informationen und Entscheidungen zu bündeln, um klare und direkte Kommunikationswege zu schaffen. So wird sichergestellt, dass der Bauherr stets den Überblick behält, ohne sich mit den zahlreichen Details auseinandersetzen zu müssen.
Vertrauen und Zuverlässigkeit sind die Grundlagen unserer Arbeitsweise. In enger Abstimmung mit dem Bauherrn arbeiten wir daran, seine Interessen zu vertreten und seine Vision in die Realität umzusetzen. Dabei haben wir nicht nur technische und gestalterische Aspekte im Blick, sondern auch wirtschaftliche und zeitliche Anforderungen, um das Projekt effizient und kostenbewusst zu steuern. Als verlässlicher Partner stehen wir dem Bauherrn bei jedem Schritt zur Seite und setzen uns dafür ein, dass das Projekt erfolgreich und im Sinne des Bauherrn realisiert wird.
Moderne Technologien ermöglichen eine präzise Erfassung aller relevanten Gebäudedaten. Durch den Einsatz von 3D-Modellen und detaillierten digitalen Dokumentationen wird eine effiziente Planung und Verwaltung erheblich erleichtert.
mehr erfahrenModerne Technologien bieten heute die Möglichkeit, Gebäude präzise und umfassend zu erfassen. Mithilfe digitaler Werkzeuge und innovativer Methoden wie 3D-Modellierung ermöglicht BLFP eine detaillierte und genaue Bestandsaufnahme von Gebäuden. Dieser Prozess erfasst alle relevanten Gebäudedaten, von der baulichen Struktur bis hin zu technischen Anlagen, und legt so den Grundstein für eine effiziente Planung und Verwaltung.
Die Vorteile der digitalen Bestandsaufnahme
Die digitale Bestandsaufnahme geht weit über traditionelle Methoden hinaus, indem sie eine exakte und umfassende Dokumentation des Gebäudebestands ermöglicht. Durch den Einsatz von 3D-Modellen können komplexe Gebäudestrukturen visualisiert und analysiert werden, was eine präzise Planung und eine verbesserte Koordination aller Gewerke ermöglicht. Diese detaillierten digitalen Modelle liefern die Grundlage für Entscheidungen, die auf genauen und aktuellen Daten basieren.
Effizienz durch digitale Dokumentation
Eine der größten Stärken der digitalen Bestandsaufnahme liegt in der Effizienzsteigerung bei der Planung und Verwaltung von Gebäuden. Die digital erfassten Daten lassen sich problemlos in Planungstools integrieren, was die Zusammenarbeit zwischen Architekten, Ingenieuren und Bauherren erheblich erleichtert. Durch die Möglichkeit, auf detaillierte digitale Dokumentationen zurückzugreifen, können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und behoben werden, was Zeit und Kosten spart.
Bei BLFP nutzen wir die Vorteile der digitalen Bestandsaufnahme, um unseren Kunden einen klaren Mehrwert zu bieten. Die präzise Erfassung und Dokumentation des Gebäudebestands schafft die Grundlage für eine effiziente und zukunftssichere Planung. So stellen wir sicher, dass Ihre Projekte nicht nur technisch einwandfrei, sondern auch wirtschaftlich erfolgreich umgesetzt werden. Durch den Einsatz modernster Technologien garantieren wir, dass Sie jederzeit auf zuverlässige und aktuelle Daten zugreifen können, die Ihnen bei der Realisierung Ihrer Bauvorhaben den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Komplexe Beteiligungsprozesse, in denen verschiedene Interessen aufeinandertreffen, erfordern eine professionelle Begleitung. Durch gezielte Mediation und Moderation wird eine offene und konstruktive Atmosphäre geschaffen, die es ermöglicht, gemeinsame Lösungen zu finden und tragfähige Entscheidungen zu treffen.
mehr erfahrenMediation und Moderation – Was bedeutet das?
Mediation ist ein Verfahren, bei dem ein neutraler Dritter, der Mediator, zwischen den verschiedenen Parteien vermittelt, um Konflikte zu lösen und eine einvernehmliche Lösung zu erreichen. In komplexen Bau- und Stadtplanungsprojekten können unterschiedliche Interessen von Anwohnern, Investoren, Behörden und weiteren Stakeholdern aufeinandertreffen. Hier kommt die Mediation ins Spiel: Sie hilft, Spannungen abzubauen, Missverständnisse zu klären und einen Konsens zu finden, der für alle Seiten tragbar ist.
Moderation hingegen bezieht sich auf die Leitung von Besprechungen, Workshops oder Beteiligungsprozessen, bei denen eine klare Struktur vorgegeben wird, um sicherzustellen, dass der Dialog produktiv und zielgerichtet verläuft. Dabei geht es nicht nur darum, das Gespräch zu lenken, sondern auch darum, die Interessen aller Beteiligten zu berücksichtigen und sicherzustellen, dass die Diskussion zu sinnvollen Ergebnissen führt.
Beteiligungsprozesse – Die Rolle der Moderation
In städtebaulichen oder baulichen Projekten, bei denen viele verschiedene Akteure beteiligt sind, spielt die Moderation von Beteiligungsprozessen eine zentrale Rolle. Dabei ist es entscheidend, diese Prozesse so zu gestalten, dass alle relevanten Stimmen Gehör finden und die verschiedenen Interessen in einen konstruktiven Dialog überführt werden. Dies ist besonders wichtig, um Akzeptanz für das Projekt zu schaffen und um sicherzustellen, dass die getroffenen Entscheidungen langfristig tragfähig und nachhaltig sind.
Diese Prozesse werden durch den Einsatz bewährter Moderationstechniken und Mediation gestaltet, um Konflikte zu lösen und eine Zusammenarbeit zu fördern, die auf Vertrauen und gegenseitigem Respekt basiert. Erfahrene Moderatoren führen durch diese komplexen Prozesse mit dem Ziel, Konsenslösungen zu erarbeiten, die allen Interessen gerecht werden.
Nutzen für Ihre Projekte
Durch die professionelle Begleitung von Mediation und Moderation in Beteiligungsprozessen wird sichergestellt, dass Projekte reibungslos verlaufen und auf einer soliden, gemeinsamen Entscheidungsbasis beruhen. Dies trägt nicht nur zur Konfliktvermeidung bei, sondern fördert auch die Zusammenarbeit und das Vertrauen unter den Beteiligten. Die Expertise in Mediation und Moderation gewährleistet, dass komplexe Projekte erfolgreich und zur Zufriedenheit aller Beteiligten umgesetzt werden.
Wir führen präzise technische Due Diligence und Substanzerkundungen durch, um den Zustand von Bestandsgebäuden umfassend zu bewerten. Unsere Analysen identifizieren Risiken und Instandhaltungsbedarf, wodurch fundierte Entscheidungen und zielgerichtete Maßnahmen ermöglicht werden.
mehr erfahrenTechnische Due Diligence (TDD) ist eine umfassende Untersuchung und Bewertung des baulichen und technischen Zustands einer Immobilie. Dieser Prozess geht weit über eine einfache Inspektion hinaus, indem er sämtliche Aspekte eines Gebäudes auf den Prüfstand stellt. Dazu gehören die strukturelle Integrität, die technischen Anlagen (wie Heizung, Lüftung, Elektrik und Sanitär), sowie energetische Eigenschaften und eventuelle Umweltrisiken. Ziel der TDD ist es, alle relevanten Informationen über den Zustand des Gebäudes zu sammeln und zu analysieren, um potenzielle Risiken, Schwachstellen und notwendige Instandhaltungsmaßnahmen zu identifizieren.
Unsere technische Due Diligence bei BLFP umfasst modernste Techniken und bewährte Methoden, um ein umfassendes Bild des Gebäudes zu liefern. So decken wir nicht nur sichtbare Mängel auf, sondern auch versteckte Probleme, die sich auf die Sicherheit, den Wert und die Nutzbarkeit der Immobilie auswirken könnten. Diese gründliche Analyse ist insbesondere dann unerlässlich, wenn es um Kaufentscheidungen, Sanierungsprojekte oder die langfristige Nutzung eines Gebäudes geht.
Ergänzend dazu führen wir bei BLFP auch technische Substanzerkundungen durch. Dieser Aspekt konzentriert sich darauf, die bauliche Substanz eines Gebäudes detailliert zu untersuchen, um den aktuellen Zustand von Baustoffen, Tragwerken und baulichen Details zu bewerten. Hierbei kommen spezialisierte Untersuchungsmethoden wie Materialprüfungen, Feuchtigkeitsmessungen und Strukturanalysen zum Einsatz, um ein tiefgehendes Verständnis der Gebäudestruktur zu gewinnen.
Unsere Expertise in diesen Bereichen ermöglicht es uns, Risiken frühzeitig zu erkennen und den Instandhaltungsbedarf präzise zu ermitteln. Diese Erkenntnisse sind von unschätzbarem Wert für die Entwicklung von maßgeschneiderten Sanierungsstrategien und die langfristige Sicherung des Immobilienwerts.
Nutzen für unsere Kunden
Durch die technische Due Diligence und Substanzerkundung verschaffen wir unseren Kunden eine solide Basis für Entscheidungen. Ob es darum geht, den Kauf einer Immobilie zu bewerten, Sanierungsprojekte zu planen oder die langfristige Nutzung sicherzustellen – unsere fundierten Analysen liefern die nötige Sicherheit, um zielgerichtete und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen.
Bei BLFP sind wir stolz darauf, unseren Kunden durch diese gründlichen und fachgerechten Untersuchungen verlässliche Informationen zu bieten, die eine nachhaltige und wertsteigernde Zukunft ihrer Immobilien sichern.
Dank unserer Expertise führen wir Bauprojekte durch, ohne den laufenden Betrieb zu stören. Durch präzise Planung und koordinierte Abläufe gewährleisten wir einen reibungslosen Prozess, bei dem Sicherheit und Effizienz stets im Vordergrund stehen. So profitieren Betreiber und Nutzer von einem störungsfreien Ablauf.
mehr erfahrenUnser Team hat sich auf die Herausforderung spezialisiert, Bauprojekte auch unter laufendem Betrieb erfolgreich umzusetzen. Diese besondere Kompetenz erfordert ein hohes Maß an Präzision, Erfahrung und ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse unserer Auftraggeber.
Bei der Planung und Durchführung von Bauprojekten, die während des laufenden Betriebs einer Einrichtung realisiert werden, ist es unser oberstes Ziel, den normalen Geschäftsbetrieb so wenig wie möglich zu stören. Dies beginnt bereits in der Planungsphase, in der wir eng mit den Betreibern zusammenarbeiten, um die Anforderungen und Prioritäten genau zu verstehen. Gemeinsam entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl die Bauabläufe optimieren als auch die betrieblichen Abläufe gewährleisten.
Wir koordinieren sämtliche Gewerke und Bauabschnitte mit größter Sorgfalt. Wir setzen auf flexible Bauzeiten, innovative Methoden und eine transparente Kommunikation, um die Auswirkungen auf den täglichen Betrieb zu minimieren.
Sicherheit und Effizienz haben dabei stets höchste Priorität. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Sicherheitsstandards konsequent eingehalten werden, um die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass die Bauarbeiten zügig und im Rahmen des vorgesehenen Budgets abgeschlossen werden.
Unsere Erfahrung zeigt, dass sorgfältig geplante und durchgeführte Bauprojekte unter laufendem Betrieb nicht nur den reibungslosen Ablauf der Betriebsprozesse sichern, sondern auch die Zufriedenheit unserer Auftraggeber steigern. Wir sind stolz darauf, selbst in anspruchsvollen Situationen effiziente und effektive Lösungen zu finden, die den Anforderungen unserer Kunden gerecht werden.
Durch den Einsatz agiler Arbeitsmethoden steigern wir zum einen die Effizienz des Planungsteams und sind damit gleichzeitig in der Lage jederzeit flexibel und schnell auf Veränderungen oder Störungen im Planungsprozess zu reagieren.
mehr erfahrenUnsere agile Planungsmethode ermöglicht es uns jederzeit, flexibel und vor allem schnell auf sich verändernde Anforderungen im Planungsprozess zu reagieren und stets leistungsorientiert weiterzuplanen. Unsere Teams agieren dabei nach Agil und Lean. Agil bedeutet die zielorientierte Ermittlung von Unbekanntem in Form eines iterativen Prozesses. Lean bezeichnet man die Struktur und Organisation des Bekannten. (Zitat Edgar Haupt)
Wir legen somit Wert auf einen kooperativen Planungsprozess, der eine effiziente Zusammenarbeit und deren hohe Qualität mit allen Planungspartner sicherstellt. Dies gilt sowohl für das Team von blfp als auch für das interdisziplinäre Planungsteam aller fachlich Beteiligten.
Ein besonderes Merkmal dabei ist die gemeinsame Visualisierung der „Planung der Planung“, die auf Basis der für das Projekt individuell festgelegten Rahmenbedingungen entwickelt werden muss.
Sie enthält alle für den Projekterfolg relevanten Meilensteine. Die Besonderheit daran ist, dass der dafür erforderliche workflow hinten nach vorne entwickelt wird.
Zur Einhaltung dieser Meilensteine ist ein ständiger bestenfalls täglicher Abgleich des Planungsstandes mit der getroffenen Vereinbarung erforderlich. Hierfür sind wiederum die festgelegten Kommunkationsroutinen des gesamten Teams einzuhalten.
Auf diese Weise ist die Planungsmethode agil und lean in allen Leistungsphasen des Projektes anwendbar.
Wir sind der festen Überzeugung, dass mit dieser Arbeitsweise nicht nur das Team gestärkt und die Identifikation mit dem Projekt gefördert wird, sondern auch eine größere Effizienz und Effektivität aller Beteiligten erreicht wird. Es bleibt mehr Raum für Kreativität und Optimierung des Vorhabens.
Mit Hilfe unseres kompetenten internen Projektmanagements gewährleisten wir eine transparente Kosten- und Terminkontrolle der Projekte und stellen so Kosten- und Terminsicherheit her.
mehr erfahrenTermin- und Kostensicherheit sind für jedes Vorhaben von essenzieller Bedeutung. Wir legen daher großen Wert darauf, diese Ziele transparent zu dokumentieren und zu kontrollieren. Hierzu verwendet das blfp baumanagement eigene, professionelle Tools, die stetig verbessert und aktualisiert werden.
Schon in der Leistungsphase 2 verknüpfen wir das Wissen des baumanagements mit der Planung, indem die Kostenschätzung gemeinsam erstellt wird. Die Kollegen des baumanagements erhalten so schon früh im Planungsprozess Einblick in die Projektziele und können in den weiteren Leistungsphasen mit ihrem Wissen diese zusätzlich unterstützen und steuern.
Dies wird in der Leistungsphase 3 mit der Kostenberechnung weitergeführt und sichert so die kontinuierliche Transparenz der zu erreichenden Kosten- und Qualitätsziele. Hierbei gliedern wir zumindest intern die Kostenschätzung schon in die 2. Ebene der DIN 276 und ergänzen diese in der Kostenberechnung durch die 3. Ebene.
In den blfp eigenen Tools zur Kostenverfolgung gliedern wir die Kosten nach Kostengruppen und auch nach Gewerken, um den direkten Abgleich schon mit den Vergaben der Bauleistungen zu erhalten.
Der ständige und belastbare Abgleich der aktuellen Kostenverfolgung während der Realisierung ermöglicht das frühzeitige Detektieren von Abweichungen. So kann zu jeder Zeit in den Prozess zur Kostenoptimierung regulierend eingegriffen werden.
Änderungen werden frühzeitig mit Hilfe des Änderungsmanagements vorbereitet und dokumentiert und ab der Kostenschätzung in der Kostenverfolgung mitgeführt.
Diese Tools ermöglichen uns im Bedarfsfalle auch Bonus – Malus Regelungen für das Kostenbudget einzugehen. Dies haben wir in der Vergangenheit bereits mehrfach durch Erreichen der Bonusregelung bewiesen.
Auch für das Projektziel Terminsicherheit haben wir auf Basis unserer langjährigen Erfahrung blfp eigene Tools entwickelt. Neben den allgemein bekannten Terminplänen vom Projektterminplan, Vergabeterminplan, Grob- und Detailterminplan und dem Bauzeitenplan arbeiten wir hier mit digitalen interaktiven Methoden für alle fachlich Beteiligte. Wir erstellen so im Sinne der agilen Planungsmethode die „Planung der Planung“ von hinten nach vorne gemeinsam mit allen Beteiligten und kontrollieren diese stetig und kontinuierlich.
Unterstützt werden hierbei unsere PlanerInnen und BauleiterInnen bei der Termin- und Kostenplanung durch unser internes Projektmanagement, das die Teams professionell und zielgerichtet dabei unterstützt die Vorgaben festzulegen und auch einzuhalten.
Grundstücks- & Objektauswahl
Von der Auswahl zur Übergabe
alles aus einer Hand
Wir begleiten Sie kompetent bei der Auswahl, Beschaffung und Übertragung von Grundstücken und Objekten. Ob es um die Identifizierung geeigneter Flächen für ein neues Bauprojekt oder die reibungslose Abwicklung der Übertragung geht – wir stellen sicher, dass jeder Schritt präzise und erfolgreich umgesetzt wird.


Zertifizierung
Zertifizierungssysteme
leicht gemacht
Unser Service umfasst die allgemeine Unterstützung bei der Erfüllung von Zertifizierungsanforderungen. Wir begleiten Sie durch alle Phasen des Projekts, um sicherzustellen, dass alle relevanten Standards integriert werden und die gewünschte Zertifizierung erfolgreich erreicht wird.

Wirtschaftlichkeitsprüfung
Effizienz prüfen,
Zukunft sichern
Wir bewerten die Wirtschaftlichkeit von Projekten durch umfassende Kosten-Nutzen-Analysen. Wir berücksichtigen nicht nur die anfänglichen Baukosten, sondern auch langfristige Betriebskosten und Einsparpotenziale durch nachhaltige Maßnahmen, um die Rentabilität zu optimieren.

SiGeKo
Sicherheits- &
Gesundheitsschutzkoordinator
Als SiGeKo gewährleisten wir die Einhaltung aller relevanten Sicherheits- und Gesundheitsstandards auf der Baustelle. Durch präventive Maßnahmen und kontinuierliche Überwachung sorgen wir für ein sicheres Arbeitsumfeld und minimieren Risiken für alle Beteiligten.
Bedarfsplanung & Mediation
Bedarfe erkennen,
Lösungen vermitteln
Die Kombination ermöglicht es, präzise Anforderungen zu identifizieren und effektiv zu vermitteln. Durch gezielte Analyse und konstruktive Dialoge werden maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, die die Interessen aller Beteiligten berücksichtigen und erfolgreiche Ergebnisse sichern.


Der Weg zu uns:
Straßheimer Str. 7
61169 Friedberg
T.+49 6031 6002-0
info@blfp.de
Niederlassung Gießen
Leihgesterner Weg 37
35392 Gießen
T.+49 641 20 10 97-0
info@blfp.de
